Zukunftsinitiative "Gute Pflege - Märkischer Kreis"

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

 

Mit der Zukunftsinitiative „Gute Pflege - Märkischer Kreis" wollen wir - der Märkische Kreis und die agentur mark GmbH - Pflegeunternehmen bei der Bewältigung des Fachkräftemangels unterstützen.

Wir laden Expertinnen und Experten zu Veranstaltungen, Workshops und „runden Tischen“ ein, stellen gute Praxis aus den Betrieben vor und initiieren und entwickeln gemeinsam mit allen Beteiligten konkrete Lösungsansätze. Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Unterstützungsstruktur gegen den Fachkräftemangel zu schaffen.

Unsere Themenschwerpunkte:

 
Die Zukunftsinitiative baut dabei auf Ihre Expertise. Deshalb haben wir die Betriebe, Pflegeschulen, Expertinnen und Experten zu ihren Bedarfen, Strategien und Ideen befragt und diese Ergebnisse in einem „Worldcafé“ auf einer Eröffnungsveranstaltung (November 2023) vorgestellt
 
Wir sind überzeugt, dass die Fachkräftesicherung nur gemeinsam mit Ihnen gelingen kann und damit eine zuverlässige pflegerische Versorgung im gesamten Märkischen Kreis sichergestellt werden kann! Bringen Sie Ihre Ideen mit ein und machen Sie mit! Interesse? Dann tragen Sie sich bitte hier ein oder rufen Sie uns direkt an!

Der Märkische Kreis fördert das Projekt und wird gemeinsam mit der agentur mark GmbH die Durchführung begleiten.

Die Zukunftsinitiative „Gute Pflege – Märkischer Kreis“ (ZIG MK) ergänzt die weiteren arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten der agentur mark GmbH.

 

Vergangene Termine der Zukunftsinitiative "Gute Pflege - Märkischer Kreis" finden Sie in unserem Terminarchiv.

Andreas Schroller

Andreas Schroller

Zukunftsinitiative „Gute Pflege - Märkischer Kreis"; "Welcome Internationals" - Arbeitgeberschmiede Südwestfalen

Nicole Gadomski

Zukunftsinitiative „Gute Pflege - Märkischer Kreis"

Stefanie Normann

Zukunftsinitiative „Gute Pflege - Märkischer Kreis"

Online-Infoveranstaltung am 24. Oktober: Sprachnetzwerk für internationale Fachkräfte im Märkischen Kreis

Werden Sie Teil des Netzwerks und gestalten Sie mit uns Wege, wie Sprache Integration und beruflichen Erfolg in der Pflege stärkt. Die Teilnahme ist kostenlos! Lesen Sie mehr...

Wenn Sie an der Onnline-Infoveranstaltung am 24. Oktober von 10:00 bis 11:00 Uhr teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei 

Andreas Schroller
Zukunftsinitiative „Gute Pflege – Märkischer Kreis“
Projekt „Welcome Internationals – Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“

📞 +49 2331 48878-17
✉️ ags@agenturmark.de


ABGESAGT: Workshopreihe Digital Scout Care - Start am 5. November 2025

Leider kann aufgrund der geringen Nachfrage der Termin am 05.11.2025 nicht stattfinden. Alternativ können wir Ihnen am 26.11.2025 (09:00-14:30 Uhr) eine online Veranstaltung des Zukunftszentrums für die Pflege- und Sozialwirtschaft anbieten: „Digitalisierungsstrategie“. Für weitere Informationen & zur Anmeldung klicken Sie bitte HIER


 

Unternehmensbefragung

Mit dem Projekt Arbeitgeberschmiede starten wir mit einer Umfrage zur „Willkommenskultur in Betrieben“. In drei Betrieben werden dazu aktuell Videos gedreht. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an der Befragung. Hier geht es zur Befragung

 


 

Neuorganisation der Netzwerkarbeit

Die Zukunftsinitiative Gute Pflege im Märkischen Kreis lebt von der Mitarbeit der Betriebe. Dazu wurden Arbeitsgruppen (AG) gebildet:

  • AG Nachwuchs/Ausbildung
  • AG Internationale Fachkräfte
  • AG Führung/New Work

Änderung: Die monatlichen Treffen der der AGs Internationale Fachkräfte und Führung werden neu organisiert. Es ist nunmehr ein Quartalstreffen in Präsenz vorgesehen.

Erster Termin 21.05.2025.

 


 

Netzwerk der Praxisanleitungen

Im Jahr 2025 haben sich über 30 Praxisanleitungen aus den Pflegebetrieben im Märkischen Kreis und aus der Arbeitsgruppe Nachwuchs gemeldet, die Interesse an einem regelmäßigen Austausch haben. Geplant sind Berichte aus dem Ausbildungsalltag: „Wie machst Du das? - steht im Vordergrund.

Vereinbart wurden regelmäßige Treffen im Abstand von ca. 6 Wochen, abwechselnd online und in Präsenz. Ein erster Termin wird gerade abgestimmt.

Eine Teilnahme ist jederzeit möglich!

 


 

Projekt "Pflege macht Schule"

In der AG Nachwuchs wurde im letzten Jahr ein Projekt mit der Zeppelin Hauptschule in Plettenberg durchgeführt „Pflege macht Schule“. Dazu sind Betriebe und die Perthes Pflegeschule aus Plettenberg und Lüdenscheid an fünf Donnerstagen in den Unterricht der 9.Klasse gegangen, um über die Berufe in der Pflege zu berichten und vor allem praktische Übungen durchzuführen. Die Resonanz war groß, bereits scheinen erste Talente gefunden worden zu sein. Das Projekt wird fortgeführt und auf weitere Städte ausgedehnt. Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt zu Steffi Normann auf (pflegeplanung@maerkischer-kreis.de).

 


 

AG Internationale Fachkräfte

Am 19. Februar 2025 startet eine Workshopreihe zur Interkulturellen Kompetenz in Unternehmen in Kooperation mit der Volkshochschule Lüdenscheid (siehe Termine).

 


 

AG Führung / New Work

Nachdem verschiedene Inputs zur Arbeitszeitgestaltung und neue Führungskonzepte vorgestellt und diskutiert wurden startet im März 2025 die Workshopserie „Attraktive Arbeitswelt“. An fünf Terminen erhalten Führungskräfte und Personalverantwortliche Informationen zu (neuen) Methoden und Handlungskompetenzen. (siehe Termine)