Digital Scouts

Auf dem Weg zur Digitalisierung unterstützen wir kleine- und mittlere Unternehmen mit unserer Workshopreihe „Digital Scouts“. Digital Scouts sind an Digitalisierung und Innovation interessierte Aufklärer und Wegbereiter, die die Digitalisierung in ihrem Unternehmen initiieren und voranbringen.

Die Workshopreihe ist zu verschiedenen Schwerpunktthemen geplant und orientiert sich stark an den Erfordernissen und Wünschen der teilnehmenden Betriebe. Zusätzlich erhalten die Unternehmen Informationen zu Unterstützungsangeboten in der Region und lernen Partner vor Ort kennen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen regionalen Unternehmen bietet gute Möglichkeiten für den Austausch untereinander.

In unserer Workshopreihe, die bereits zweimal stattgefunden hat, bekommen die Teilnehmenden in bedarfsorientierten Workshops Impulse für die Entwicklung digitaler Strategien und lernen das notwendige Handwerkszeug für die Umsetzung im eigenen Betrieb kennen.

Durch unsere Workshopreihe sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden:

  • eine Vorreiterrolle im Hinblick auf Digitalisierung im eigenen Unternehmen einzunehmen,
  • Digitalisierungsstrategien für das eigene Unternehmen zu entwickeln und anzustoßen und
  • vorhandene Bedenken und Vorbehalte gegenüber Digitalisierung im eigenen Unternehmen abzubauen.

Neben Fach- und Methodenwissen steht das Voneinander Lernen im Vordergrund. In Gruppenarbeiten bearbeiten die Teilnehmenden Themen gemeinsam und tauschen Erfahrungen aus.

Die Workshopreihe ist erneut in Planung.


Wegweiser für die Digitalisierung in der kaufmännischen Verwaltung

Die Notwendigkeit von Digitalisierung in Unternehmen ist inzwischen allgemein anerkannt - wie umfassend diese Veränderung aber sein muss, ist nicht so bekannt. Neue Software und Schulungen reichen dabei bei weitem nicht aus.

Damit die Digitalisierung im Unternehmen auch wirklich funktioniert, müssen vielmehr alle Bereiche eines Betriebes mit ihren besonderen Erfordernissen in den Blick genommen, passende Lösungen gefunden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitgenommen werden. Gerade die kaufmännische Verwaltung kommt aber oftmals zu kurz, wenn es um die Umsetzung von Digitalisierungsprozessen geht. Dabei liegt hier ein großes Optimierungspotenzial.

In Zusammenarbeit mit sechs Betrieben hat die agentur mark GmbH zusammen mit der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS), Jörg Schüler (JS Crew Consulting), Steuerberater Mirco Schmale (Schmale/Raabe Steuerberater PartG mbB) sowie Prof. Dr. Eva Feldmann (Fachhochschule Südwestfalen) über die wesentlichen Herausforderungen und die Erfolgskriterien der Digitalisierung in der kaufmännischen Verwaltung diskutiert und diesen Wegweiser erarbeitet. Er kann Betriebe dabei unterstützen, Digitalisierungsvorhaben in der kaufmännischen Verwaltung umzusetzen.

Der Wegweiser bietet Denkansätze und Ideen und gibt erste Hinweise zur Gestaltung von Digitalisierungsprojekten in der kaufmännischen Verwaltung. Er kann jedoch keine tiefergehende Beratung ersetzen, die individuell auf das einzelne Unternehmen angepasst werden sollte.

Unternehmen, die sich für den Wegweiser interessieren, wenden sich bitte an Fatma Mendoza, 02331 4887819, mendoza@agenturmark.de.

 

 

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Fatma Mendoza

Regionalagentur, Zukunftszentrum KI NRW