Zukunftszentrum KI NRW – kompetente Partner an Ihrer Seite mit einem kostenlosen Beratungsangebot für KMU

Wie führe ich in meinem Unternehmen neue digitale Technologien erfolgreich ein? Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz (KI) bei unseren Arbeitsabläufen?

Bei diesen Fragenstellungen unterstützen und begleiten wir Sie im Rahmen des Bundesprogramms regionales Zukunftszentren KI mit unserem kostenlosen Beratungsangebot. Für Sie als kleines oder mittleres Unternehmen in NRW bilden wir zusammen mit sieben kompetenten Trägerorganisationen unter Federführung von ZENIT ein breit aufgestelltes und qualifiziertes Beratungsteam:

  • Zentrum für Innovation und Technik (ZENIT GmbH)
  • Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
  • Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW)
  • Industriegewerkschaft Metall NRW (IG Metall NRW)
  • Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Landesbezirk Nordrhein (IG BCE Nordrhein)
  • Universität Siegen
  • FernUniversität in Hagen
  • agentur mark GmbH

Das konkrete Leistungsangebot vom Zukunftszentrum KI NRW mit den passenden Ansprechpersonen finden Sie unter zukunftszentrum-ki.nrw

Weitere Informationen zum Zukunftszentrum KI NRW entnehmen Sie gerne der Kurzvorstellung.

Das Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftszentren (KI)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) gefördert.

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Sarah Spieker

Zukunftszentrum KI NRW

Fatma Mendoza

Regionalagentur, Zukunftszentrum KI NRW

Johanna Muhl

Regionalagentur, Kompetenzzentrum Frau & Beruf, Zukunftszentrum KI NRW

Dagmar Pröhl

KAUSA-Landesstelle NRW, Kommunale Koordinierung, Zukunftszentrum KI NRW, Kompetenzzentrum Frau & Beruf, Öffentlichkeitsarbeit