Die Notwendigkeit, technische, ökologische und strukturelle Veränderungen vorzunehmen, um zukunftsfähig zu bleiben, kann insbesondere kleine und mittlere Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen stellen. Diese sogenannte Transformation geht einher mit dem branchenübergreifenden Fachkräftemangel, der auch dem Handwerk die Nachwuchssuche erschwert.

Damit die Betriebe das bewältigen können, unterstützt das Projekt ZuHAus_HAgEN als Teil der Bundesinitiative JOBvision in Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis sie jetzt dabei, offene Ausbildungsstellen zu besetzen. Weitere Betriebe sollen für die Ausbildung (zurück)gewonnen werden.

Dafür ermitteln die Projektmitarbeitenden zunächst gemeinsam mit Handwerksunternehmen, Innungen, Lehrkräften der Berufskollegs und anderen Fachleuten, inwieweit sich die Anforderungen an Ausbildung transformationsbedingt geändert haben, und erarbeiten entsprechende Anforderungsprofile.

Anschließend erstellt das Projektteam mit den teilnehmenden Unternehmen einen individuellen Fahrplan zur Gewinnung von Auszubildenden. Bereits erfolgreich erprobte Formate aus den Projekten Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA), KAUSA und startbahn_zukunft werden entsprechend weiterentwickelt und mit den Handwerksbetrieben verknüpft.

Die Ansprache der Jugendlichen erfolgt zielgruppenspezifisch über die Partner der KAoA-Verantwortungskette, Schulen, Übergangslotsen und Jugendzentren.

 

Mit der Initiative JOBvision fördert das Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit Projekte mit dem Ziel, innovative Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen zu erproben, um vakante Ausbildungsplätze zu besetzen und den Fachkräftebedarf in KMU nachhaltig zu decken. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

 

Cathleen Nöllenburg-Zeller

Cathleen Nöllenburg-Zeller

ZuHAus_HAgEN

Nicole Troesch

Nicole Troesch

ZuHAus_HAgEN

Maria Stella Caputi

Maria Stella Caputi

Zukunftszentrum KI NRW, ZuHAus_HAgEN

Lydia Koch

Lydia Koch

startbahn_zukunft, ATLAS – Automotive Transformationsplattform Südwestfalen, ZuHAus_HAgEN