Wie funktioniert Integration in Pflegeunternehmen? Wo liegen die Herausforderungen und wo die Chancen? Gelingende Praxisbeispiele aus drei Pflegeunternehmen im Märkischen Kreis präsentiert Ihnen die Videoreihe "Drei Fragen an ... Pflegebetriebe im Märkischen Kreis", die Sie jetzt auf LinkedIn finden können: https://www.linkedin.com/showcase/arbeitgeberschmiede-suedwestfalen.
Das Video wurde im Rahmen des Praxisangebotes der agentur mark GmbH „Welcome Internationals“ des Projektes „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ erstellt. Die „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ bündelt die vielfältigen Kompetenzen aus der Region Südwestfalen, um die branchenübergreifende Arbeitgeberattraktivität zu stärken und weiterzuentwickeln.
Finanziert wird es mit Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die agentur mark GmbH unterstützt mit "Welcome Internationals" Betriebe (und die Region) dabei, internationale Fachkräfte langfristig zu binden. Ziel ist es, diese erfolgreich zu integrieren und ihnen sowohl eine subjektive als auch objektive Bleibeperspektive im Märkischen Kreis zu ermöglichen. Durch Veranstaltungen und Workshops helfen wir Unternehmen, den innerbetrieblichen Integrationsprozess zu gestalten und die gesellschaftliche Eingliederung der neuen Mitarbeitenden zu fördern. Gemeinsam mit regionalen Partnern wollen wir ein nachhaltiges Unterstützungssystem aufbauen und etablieren. Die Branchen: Pflege – Produzierendes Gewerbe – Handwerk