Videos zur Online-Konferenz am 9. Februar
Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am 9. Februar 2022 an der digitalen Auftaktveranstaltung des Zukunftszentrums KI NRW teil. Die Veranstaltung informierte über die Leistungen des Zukunftszentrums, zeigte Praxisbeispiele, beschrieb das Thema KI aus Arbeitnehmer- und Arbeitgeberperspektive und ließ Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Ministerien zu Wort kommen.
Angebote und Leistungen des Zukunftszentrums finden Sie auf der Website des Zukunftszentrums KI NRW. Weitere Informationen geben Ihnen gerne unsere Ansprechpartnerinnen.
Aufzeichnung der Online-Konferenz am 9. Februar
Praxisbeispiele
Film über die Digitalisierungs- und KI-Praxis der beiden Unternehmen EJOT GmbH & Co. KG und hp-polytechnik GmbH & Co. KG.
Das Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftszentren (KI)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) gefördert.

Ihre Ansprechpartnerinnen:


Fatma Mendoza
Zukunftszentrum KI NRW; Regionalagentur Märkische Region

Johanna Muhl
Regionalagentur, Kompetenzzentrum Frau & Beruf, Zukunftszentrum KI NRW

Dagmar Pröhl
KAUSA-Landesstelle NRW, Kommunale Koordinierung, "Welcome Internationals" - Arbeitgeberschmiede Südwestfalen, Kompetenzzentrum Frau & Beruf, Öffentlichkeitsarbeit