Spannender Austausch zur Fachkräftesicherung beim Unternehmenstalk mit Landrat Marco Voge und Unternehmensvertretern aus dem Märkischen Kreis zum Jahresanfang.
Auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Fachkräftesicherung eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Qualifizierung sind nach wie vor von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg der Unternehmen.
Welche Herausforderungen begegnen regionale Unternehmen bei der Fachkräftesicherung? Welche Lösungen funktionieren – und wie erfolgreich sind sie? Beim Unternehmenstalk bei der Gustav Selter GmbH & Co. KG in Altena zeigte sich, dass die Antworten so vielfältig sind wie die Ansätze der Unternehmen:
- Teilqualifizierung mit Berufsabschluss eigener Mitarbeitender
- Attraktive Benefits
- Transfer freigesetzter Mitarbeitender aus anderen Unternehmen
Einig waren sich alle in einem zentralen Punkt: Der persönliche Faktor macht den Unterschied. Führungskräfte spielen dabei eine Schlüsselrolle; ihre Aufgaben werden immer komplexer. Eine intensive Vorbereitung auf Führungsaufgaben, kontinuierliche Qualifizierung sowie der Blick über den Tellerrand durch Austausch- und Vernetzungsformate sind wichtige Voraussetzungen für eine gelingende Führung.
Auf der anderen Seite sind Wertschätzung, Transparenz und offene Kommunikation sowie die Einbindung von Mitarbeitenden bei Veränderungsprozessen entscheidend, um Zufriedenheit zu sichern. Das gilt besonders in Transformationsprozessen, wie z. B. beim Generationswechsel in der Unternehmensführung.
Die Fachkräftesicherung wird auch in Zukunft Thema bleiben. Optimistisch könne man dennoch sein, so Landrat Marco Voge. Der Märkische Kreis sei eine wirtschaftlich starke und vielfältige Region, mit Unternehmen, die viel dafür tun, Fachkräfte zu gewinnen und sie in der Region zu halten.
Unser herzliches Dankeschön an Landrat Marco Voge, die Gustav Selter GmbH & Co. KG, Fr. u. H. Lüling GmbH & Co. KG - Stahldrahtwerk, das Drahtwerk Elisental, die W. Erdmann GmbH und die Stahlrump GmbH & Co. KG für den offenen und bereichernden Austausch!
Auch wir von der agentur mark sind Teil des starken regionalen Netzwerks und freuen uns darauf, auch 2025 aktiv an der Fachkräftesicherung mitzuwirken!