|   ZIG MK
Attraktive Arbeitswelt: Workshop 2: Führung 4.0

Attraktive Arbeitswelt: Workshop-Serie für Unternehmen 

Die Zukunftsinitiative „Gute Pflege – Märkischer Kreis“ hat zum Ziel, die Pflegebetriebe bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Die Betriebe haben bei einer Befragung, in Workshops und Gesprächen hervorgehoben, dass insbesondere eine Attraktivitätssteigerung der Pflegeberufe sowie der Pflegebetriebe erforderlich ist.

Was macht Betriebe für Beschäftigte attraktiv?

Arbeitgeberattraktivität ist ein Kernelement einer erfolgreichen Führung von Unternehmen und ein wesentlicher Baustein bei der Fachkräftesicherung. Doch wie finde & halte ich meine Beschäftigten? Welche Strategien und Führungsstile sind erfolgreich, wie entwickele ich mein Team? 

 

Workshop-Konzept

Die Workshop-Reihe umfasst 5 Termine. Gemeinsam mit den Betrieben und externen Expertinnen und Experten werden Strategien und Lösungsansätze vermittelt bzw. erarbeitet. Dabei werden explizit Ihre Fragestellungen berücksichtigt.


Inhalte:

Workshop 1: „Gute Arbeit in der Pflege“

  • Personal Finden, Binden, Entwickeln (Stille Reserve, Nachwuchs)
  • 7 Fakten und 18 Indikatoren guter Arbeit (BMG 2023)
  • Implementierung in die Praxis (Werkzeugkoffer & Handlungskompetenz)

Workshop 2: Führung 4.0

  • New Work, Agilität und innovative Managementkonzepte
  • Führungsstile & Kommunikation
  • Teamentwicklung (intergenerationaler Teams)

 

Workshop 3: Grundlagen der Kommunikation - „Werde zum Coach“ 

  • Kommunikation, Coaching, systemische Beratung
  • Diversity, intergenerationale Teams
  • Konfliktmanagement/ Gewaltfreie Kommunikation

 

Workshop 4: Rekruiting, SocialMedia & Ausbildung

  • Job-Portale, Stellenanzeigen; online Präsenz
  • Personalbemessung & Finanzierung
  • Praxisanleitung und Qualität der Ausbildung

 

Workshop 5: Onboarding & Binden – Mitarbeitende willkommen heißen & binden

  • Strategisches Integrationsmanagement für verschiedene Zielgruppen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheitsmanagement
  • Mentoring & Qualifizierung

 

(Es besteht die Möglichkeit weitere Schwerpunkte zu setzen.)

 

Zielgruppe: Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamleitungen, Ausbildungsbeauftragte, Praxisanleitungen etc.

Dauer: 11.03, 08.04.,06.05., 03.06., 08.07.2025, jeweils von 14:00-17:00 Uhr

Ort: N. N. (Nach Abstimmung der Teilnehmer)

Form: Präsenzveranstaltungen. Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist leider abgelaufen.

 

Für Rückfragen

Andreas Schroller

Tel.: 02331 48878 17, E-Mail: schroller@agenturmark.de

Downloads: Workshopkonzept Unternehmensführung.pdf

zurück