|   termin
Online-Veranstaltung am 28. Juni: Einen Schritt voraus durch Bilderkennung und KI

Digitale Tools wie Smartphone-Apps begleiten uns im Alltag auf Schritt und Tritt. Sie können Unternehmen aber auch dabei helfen, in der Beziehung zum Kunden neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Dies ist Thema einer Online-Veranstaltung des Zukunftszentrums KI NRW am Nachmittag des 28. Juni 2022.

Die mySHOEFITTER GmbH aus Hamm bietet beispielweise ein Tool zur digitalen Schuhgrößenberatung an. Kunden können damit beim Online-Shopping ihre Füße millimetergenau vermessen, um in der richtigen Schuhgröße zu bestellen. Technisch basiert die App auf einem Verfahren zur Bilderkennung, bei dem mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Bilddaten eines Smartphones genutzt werden. Die Implementierung läuft einfach über ein Plug-in für den jeweiligen Webshops, während die Kunden nur die Kamera ihres Smartphones benötigen. Dieses Verfahren minimiert Retouren und verhindert somit auch CO2-Emissionen durch weniger Verpackungsmüll und Warenvernichtungen. Frederik Dürr von mySHOEFITTER wird in seinem Vortrag sowohl die Vorteile dieser Technologie zwischen Unternehmen und Endverbraucher (Business to Customer) als auch die prinzipielle technische Umsetzung diskutieren.

Anmelden können Sie sich zu der kostenfreien Veranstaltung bis zum 26. Juni 2022 unter: https://www.zukunftszentrum-ki.nrw/events/reise-durch-betriebliche-praxis-06-2022/

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sarah Spieker, agentur mark GmbH, 02331 48878-41, spieker@agenturmark.de.

Das Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftszentren (KI)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) gefördert.

zurück