Die Kommunale Koordinierung und die regionale Koordinierung für Berufsorientierung beim Schulamt Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis haben gemeinsam alle wichtigen und aktuellen Informationen zur Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ zusammengestellt. Der Material-Ordner unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, die Standardelemente erfolgreich und strukturiert umzusetzen. Hier finden Sie alle Dokumente aus dem Ordner zum Download. Diese Materialien werden ständig aktualisiert.
Allgemeine Informationen zu „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)
Regionale Ansprechpartner/innen Hagen (Aktualisiert 11/19)
Regionale Ansprechpartner/innen Ennepe-Ruhr-Kreis (Aktualisiert 11/19)
Terminfahrplan (Aktualisiert (11/19)
Verteilung der Entlastungsstunden
„KAoA - Handbuch zur Umsetzung der Standardelemente und Angebote“ (Neu! 10/20)
Die Berufsfelderkundung in Hagen und EN (betrieblich)
Die Berufsfelderkundung in Hagen und EN (trägergestützt)
Die Potenzialanalyse in Hagen und EN (für Eltern)
Die Potenzialanalyse in Hagen und EN (für Schüler*innen)
Qualitätsentwicklung
Kurzbeschreibung Qualitätsentwicklung, Erfahrungstransfer und Qualifizierung
Workshops und Qualifizierungen für Lehrerinnen und Lehrer (Aktualisiert 11/19)
Beratung
Kurzbeschreibung berufsorientierende Angebote der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit
Kurzbeschreibung individuelle Beratungsangebote der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit
Broschüre „Beratung an Schulen im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss“
Broschüre „Begleitende Beratung in der Berufs- und Studienorientierung“
Strukturen an Schule
Konkretisierende Hinweise Curriculum
Kurzbeschreibung Koordinatorinnen/Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung
Kurzbeschreibung Berufsorientierungsbüro
Muster Kooperationsvereinbarung Agentur für Arbeit
Muster Kooperationsvereinbarung Agentur für Arbeit - Anlage
Regionale StuBO-Arbeitskreise mit Ansprechpartner/innen (Aktualisiert 11/19)
StuBO-Basisqualifizierung (Aktualisiert 11/19)
Konkretisierende Hinweise Portfolioinstrument
Der Berufswahlpass (Aktualisiert 11/18)
Potenzialanalyse
Kurzbeschreibung Potenzialanalyse 1-tägig (Aktualisiert 11/18)
Verfahren 2-tägige Potenzialanalyse (Neu! 10/19)
Checkliste zur erfolgreichen Durchführung einer Potenzialanalyse (Bezirksregierung Arnsberg)
Checkliste Potenzialanalyse (Kommunale Koordinierung Hagen/EN) (Aktualisiert 06/19)
Eckpunkte zur Durchführung der Potenzialanalyse (Neu! 06/19)
Individuelle Auswertung Potenzialanalyse (Muster) (Aktualisiert 06/19)
Verfahrensbeschreibung Potenzialanalyse (Neu! 06/19)
KAoA-kompakt (Aktualisiert 11/18)
Praxisphasen
Regionaler Flyer Berufsfelderkundung (Aktualisiert 11/19)
Konkretisierende Hinweise Berufsfelderkundung
Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung - Dokumentation für Lehrkräfte (Aktualisiert 11/18)
Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung - Kurzanleitung für Schüler/innen (Aktualisiert 11/18)
Vorlage Elterninformation zur Berufsfelderkundung (Aktualisiert 11/18)
Teilnahmebescheinigung betriebliche Berufsfelderkundung (Aktualisiert 11/18)
Betriebliche vs. trägergestützte Berufsfelderkundung (Aktualisiert 11/18)
FAQ-Liste Berufsfelderkundung (Aktualisiert 11/18)
Ideensammlung zur Umsetzung der Berufsfelderkundung
Berufsfelderkundung im gemeinsamen Lernen
Leitfaden Schülerbetriebspraktikum
Information zur Schülerfahrtkostenübernahme
Kurzbeschreibung Praxiskurse (Aktualisiert 11/18)
Konkretisierende Hinweise Langzeitpraktikum (Aktualisiert 11/18)
Übergänge gestalten
Konkretisierende Hinweise Anschlussvereinbarung (Aktualisiert 11/18)
Anschreiben an Schulen zur Anschlussvereinbarung (Aktualisiert 11/18)
Anschreiben an Eltern/Erziehungsberechtigte zur Anschlussvereinbarung (Aktualisiert 11/18)
Anschreiben an Schülerinnen und Schüler zur Anschlussvereinbarung (Aktualisiert 11/18)
Muster-Anschlussvereinbarung Sek. I (Aktualisiert 11/18)
Muster Anschlussvereinbarung Sek. II (Neu! 11/18)
Muster-Anschlussvereinbarung in leichter Sprache
Eckdaten-Onlineerfassung zur Anschlussvereinbarung – Zahlen, Daten, Fakten
Fortführung Anschlussvereinbarung/EckO in der Sek II
Ausfüllanleitung EckO für Lehrkräfte
Erklärung Generierung TAN-Nummern für EckO
Flyer SchülerOnline Hagen (NEU 11/19)
Hinweise für Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Lernen
Portfolioinstrument für Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Lernen (Aktualisiert 11/18)
Regionale Ansprechpartner/innen
Regionale Berufsliste für Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Lernen
Berufsfelderkundung – Tipps für Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Lernen
Berufsfelder selbst erkunden für Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Lernen
Muster Rückmeldung Berufsfelderkundung Betrieb/Träger
Berufsfelderkundung Fragen für Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Lernen
Berufsfelderkundung Selbsteinschätzung für Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Lernen
Verfahren 2-tägige Potenzialanalyse (Neu! 10/19)
Sekundarstufe II
Berufs- und Studienorientierung in der Sek II (Aktualisiert 11/18)
Konkretisierende Hinweise Studienorientierung (Aktualisiert 11/19)
Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur (ehem. Studifinder) (Neu! 11/19)
Koordinatorinnen und Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung an Berufskollegs
Broschüre „Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Bildungsgänge und Abschlüsse“ (Aktualisiert 11/19)
Konkretisierende Hinweise zum Praxiselement Sekundarstufe II (NEU! 11/19)
Anschlussvereinbarung Sek II (NEU! 11/19)
Flyer KAoA Sekundarstufe II (NEU! 11/19)
Handbuch für Schulen BAN-Portal
Eckdaten-Onlineerfassung zur Anschlussvereinbarung – Zahlen, Daten, Fakten
Ausfüllanleitung EckO für Lehrkräfte
Erklärung Generierung TAN-Nummern für EckO
Fortführung Anschlussvereinbarung/EckO in der Sek II
Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung - Dokumentation für Lehrkräfte (Aktualisiert 11/18)
Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung - Kurzanleitung für Schüler/innen (Aktualisiert 11/18)
Sonstige Materialien
Linkliste Berufs- und Studienorientierung (Aktualisiert 11/18)