Um „Personal im Wandel - zwischen Krise und Aufbruch“ ging es beim Zukunftswerkstatt Automotive SWF Workshop am 30. Juni.
Dabei wurde deutlich, wie sehr die Themen
• Mitarbeitende in Veränderungsprozesse einbinden,
• Personal abbauen oder -transferieren,
• oder seine Mitarbeitenden so zu qualifizieren, dass sie während und nach der Transformation ein wichtiger Teil des Unternehmens bleiben,
gerade viele Personaler und Führungskräfte in unserer Region beschäftigen.
Gemeinsam mit Stefan Steinkühler, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Iserlohn, Kirsten Kling, Geschäftsführerin der agentur mark GmbH, Daniela Kreklow, TBS NRW, Anja Schnapp , Stahlrump GmbH & Co. KG, Meike Groß, Gerhardi AluTechnik GmbH, Sanela Kavazovic, Bever & Klophaus GmbH, Roman Fröhlich, Agentur für Arbeit Iserlohn und Ingo Joppe, Agentur für Arbeit Hagen und EN, haben unsere Teilnehmenden mit Blick auf die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere auf die der Automobilbranche, Lösungsansätze sowie Fördermöglichkeiten diskutiert.
Am 7. Juli geht es weiter mit unserer Workshopreihe „Zukunftswerkstatt Automotive SWF“ bei der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland. Thema ist „Synergien für eine starke Region“. Der Workshop befasst sich mit der regionalen Zusammenarbeit von Unternehmen aus der Automobilbranche.
Anmeldelink: https://atlas-swf.de/events/synergien-fuer-eine-starke-region/
Die Workshopreihe „Zukunftswerkstatt Automotive Südwestfalen“ wird in Kooperation der SIHK zu Hagen, der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg Sauerland sowie der regionalen Partnerorganisationen GWS MK und agentur mark aus dem Projekt ATLAS durchgeführt.