|   news
MAGS NRW: Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen für das Projekt "Übergangslotsen"

Aufruf des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 18. August 2023 zur Einreichung von Interessenbekundungen für das Projekt „Übergangslotsen“ in der Förderphase 2021-2027

Das Projekt „Übergangslotsen“ verfolgt das Ziel, insb. Schülerinnen und Schüler im Übergangsektor (Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung/Vollzeit, Berufsfachschule 1 und Berufsfachschule 2) des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Ansprache- und Unterstützungsangebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.

Sog. Übergangslotsinnen und -lotsen sollen während der Projektlaufzeit die Jugendlichen an den Berufskollegs bedarfsorientiert auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben vorrangig in eine berufliche Ausbildung begleiten und unterstützen.

Sie sollen die Kooperation von Wirtschaft und Berufskollegs weiter stärken. Der Aufruf „Übergangslotsen“ ist dabei eingebunden in die Fachkräfteoffensive NRW. Durch die zielgerichtete individuelle Begleitung der Übergangslotsinnen und -lotsen soll für jede Schülerin/jeden Schüler, die/der an der Aufnahme einer Ausbildung interessiert ist, eine Anschlussmöglichkeit in eine berufliche Ausbildung realisiert werden.

Pro Regierungsbezirk wird ein Projekt gefördert. Im Regierungsbezirk Arnsberg werden 28 Personalstellen für Übergangslotsinnen und -lotsen gefördert und 0,5 Personalstellen für die Projektleitung. Am 15.10.2023 beginnt der Durchführungszeitraum für das Projekt. Er endet am 31.12.2024. Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens zum 05. September 2023 beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ausschließlich per Email zu richten an: Uebergangslotsen@mags.nrw.de.

Die Unterlagen zum Aufruf finden Sie unter https://www.mags.nrw/esf-2021-2027-aufrufe

Dieser Aufruf wird im Rahmen der ESF Förderphase 2021-2027 veröffentlicht.

zurück