Hagen, 22.06.22. Eine Ausbildung im Pflegebereich kann für junge Menschen eine gute Perspektive bieten. Damit sie sich ein Bild von einer Ausbildung in der Pflege machen können, haben die Pflegeschule Aschke, die Kommunale Koordinierung Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis und die KAUSA-Servicestelle Märkische Region einen gemeinsamen Berufsfelderkundungstag initiiert.
Rund 20 Schülerinnen und Schüler aus den achten Klassen von Hagener Schulen wie auch ältere Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund aus Berufs- und Weiterbildungskollegs oder von Trägern haben teilgenommen. Sie wurden von der Kommunalen Koordinierung Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis und der KAUSA-Servicestelle Märkische Region über die genannten Netzwerkpartner gezielt auf die Veranstaltung hingewiesen und zum Teil in kleinen Gruppen durch ihre Lehrkräfte oder Mentoren begleitet.
Die Pflegebranche sucht dringend Nachwuchskräfte. Gemeinsam wollen die Partner in Hagen mit solchen Aktivitäten das Interesse der jungen Menschen wecken und den Einstieg in das Berufsfeld unterstützen. Die Jugendlichen hatten an dem Tag die Möglichkeit, die Ausbildungszweige in der Pflege kennenzulernen und an mehreren Stationen praktische Übungen durchzuführen, wie z.B. Vitalzeichenkontrolle und Wundversorgung. Insbesondere die älteren Teilnehmenden haben auch die Chance genutzt, ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. „Ich werde meine Unterlagen jetzt zusammenstellen“, so ein Bewerber in der Feedbackrunde.
Olivia Aschke und Hendrik Klose von der Pflegeschule sind überzeugt, dass der Tag bei den Teilnehmenden das Interesse an einer Ausbildung in der Pflege geweckt und gestärkt hat. „Wir konnten den Jugendlichen das Berufsfeld Pflege deutlich näherbringen. Das hat allen wirklich Spaß gemacht.“
Die Kommunale Koordinierung Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis und die KAUSA-Servicestelle Märkische Region sind mit der Veranstaltung ebenfalls sehr zufrieden, sowohl was die Teilnehmerzahl betrifft als auch mit den die Perspektiven, die sich für die Jugendlichen durch die Berufsfelderkundung ergeben haben. Solche Veranstaltungen lassen sich nur gemeinsam in Netzwerken umsetzen, so die Überzeugung der Projektverantwortlichen.