Mit einer Ausbildung können Betriebe einerseits ihren Bedarf an Fachkräften sichern, andererseits ist eine abgeschlossene Berufsausbildung die Grundlage für eine solide Beschäftigung und eine selbstbestimmte Lebensführung. In vielen Regionen liegt das Angebot an Ausbildungsstellen aber unter der Ausbildungsplatznachfrage. Das gilt auch für den Ennepe-Ruhr-Kreis und die Stadt Hagen.
Um die Ausbildungssituation für junge Menschen zu verbessern, fördert das Land NRW daher seit 2018 – mit einem Zuschuss aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds - das Ausbildungsprogramm NRW.
Gesucht werden jetzt ausbildungsberechtigte Betriebe, die zusätzliche Ausbildungsplätze (gemäß Definition MAGS NRW) zur Verfügung stellen.
Programmstart ist der 01.09.2020. In den ersten 24 Monaten ab Programmstart erhalten teilnehmende Betriebe einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung i.H.v. 300 Euro pro Monat bei einer Vollzeitausbildung, bei einer verringerten Ausbildungsvergütung im Rahmen einer Teilzeitausbildung beläuft sich der Zuschuss auf 174 Euro pro Monat.
Für Hagen gibt es ein Kontingent von 36 Teilnehmer*innen-Plätzen und für den EN-Kreis 24 Plätze.
Mit den zusätzlichen Ausbildungsstellen sollen gezielt die Jugendlichen einen Zugang zum Ausbildungsmarkt bekommen, die aufgrund von Vermittlungshemmnissen sonst weniger Chancen auf eine Ausbildung haben. Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber werden durch die Berufsberatungen der Agentur für Arbeit und Jobcenter identifiziert.
Zertifizierte und für das Programm zugelassene Träger unterstützen Betriebe bei der Ausbildung und geben den teilnehmenden Jugendlichen individuelle Hilfestellungen.
Unternehmen aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis, die sich am „Ausbildungsprogramm NRW“ beteiligen möchten, können sich jetzt wenden an:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Volker Steinecke, 02331 / 4887829, steinecke(at)agenturmark.de.